Finale  (Z2/18)
Juli
17
7:30 PM19:30

Finale (Z2/18)

Händl Halvorsen: Passacaglia
Vilde Frang, Violine
Lawrence Power, Viola

Ludwig v. Beethoven: Streichtrio in D-Dur, op. 9.2
Vilde Frang, Violine
Lawrence Power, Viola
Nicolas Altstaedt, Violoncello

Johannes Brahms: Trio in a-moll, op. 114
Lawrence Power, Viola
Nicolas Altstaedt, Violoncello
Sunwook Kim, Klavier

Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 2 in g-moll, 0p. 45
Vilde Frang, Violine
Lawrence Power, Viola
Nicolas Altstaedt, Violoncello
Sunwook Kim, Klavier

Veranstaltung ansehen →
Matinee  (Z2/16)*
Juli
17
11:15 AM11:15

Matinee (Z2/16)*

Olli Mustonen: Inventio
Nicolas Altstaedt, Violoncello

Olli Mustonen: Eroico
Lawrence Power, Viola

Sándor Veress: Sonatina
Heinz Holliger, Oboe
Reto Bieri, Klarinette
Alvaro Canales Albert, Fagott

Alexander v. Zemlinsky: Klarinettentrio in d-moll, op.3
Reto Bieri, Klarinette
Nicolas Altstaedt, Violoncello
Olli Mustonen, Klavier

Veranstaltung ansehen →
Konzert fürs Burgenland IV:  "Pierrot lunaire"(Z2/15)*
Juli
16
10:00 PM22:00

Konzert fürs Burgenland IV: "Pierrot lunaire"(Z2/15)*

Arnold Schönberg: Pierrot lunaire für eine Sprechstimme und fünf Instrumentalisten op. 21

Patricia Kopatchinskaja,Sprechgesang / Violine
Júlia Gállego,Flöte/Piccolo
Reto Bieri, Klarinette/Bassklarinette
Meesun Hong Coleman, Violine/Viola
Thomas Kaufmann, Violoncello
Joonas Ahonen, Klavier

Veranstaltung ansehen →
Abendkonzert  (Z2/14)
Juli
16
7:00 PM19:00

Abendkonzert (Z2/14)

Claude Vivier: Pièce pour violon et clarinette
Otto Zykan: "Beethoven's Pferd"

Patricia Kopatchinskaja, Violine
Reto Bieri, Klarinette

Benjamin Britten: The Grashopper, The Wasp
Heinz Holliger, Oboe
Olli Mustonen, Klavier

Leo Dick: "Ameise und Grille"
Darius Milhaud „Jeu“ für Klarinette und Violine aus dem Klarinettentrio
PatKop: „Sonnerie“, „Für Reto, wo?“, „Es kommt“, „Gespräch“

Patricia Kopatchinskaja, Violine
Reto Bieri, Klarinette

Bohuslav Martinu: "Mit Pausen"
Reto Bieri, Klarinette
Patricia Kopatchinskaja, Violine

PatKop: für Vilde & Nicolas
Wer Weiss, Nicht zusammen Doch zusammen, Nein, Nostalgic, giocoso-serioso, Intermezzo Vilde Frang, Violine
Nicolas Altstaedt, Violoncello

Morton Feldmann: Piece for Violin and Piano
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Joonas Ahonen, Klavier

XXX

Saint Saens: Oboen Sonate op. 166
Heinz Holliger, Oboe
Joonas Ahonen, Klavier

Francis Poulenc: Sextett für Bläserquintett und Klavier
Julia Gallego, Flöte
Heinz Holliger, Oboe
Reto Bieri, Klarinette
Alvaro Canales Albert, Fagott
Sándor Berki, Horn
Olli Mustonen, Klavier

Veranstaltung ansehen →
Matinee  (Z2/12)*
Juli
16
11:15 AM11:15

Matinee (Z2/12)*

George Antheil: Sonate Nr. 1
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Joonas Ahonen, Klavier

Heinz Holliger: BMC für Márta und Gyuri (27. Februar 2019) für Klavier
Heinz Holliger: «MARTA» (in memoriam) für Klavier
György Kurtág: In memoriam Anna Holliger (für Heinz) 19.Juni 21 (Uraufführung)

Heinz Holliger

L.v. Beethoven: Sonate Nr. 32 in c-moll op. 111
Olli Mustonen, Klavier

Veranstaltung ansehen →
Konzert fürs Burgenland III: Jazz Night  (Z2/11)
Juli
15
9:30 PM21:30

Konzert fürs Burgenland III: Jazz Night (Z2/11)

Alan Bartus Trio

Leider können Abel Selaocoe und Chesaba nicht beim diesjährigen Kammermusikfest teilnehmen, da aufgrund der derzeitigen Verordnungen die Einreise aus England ohne Quarantäne nicht möglich ist.
Wir freuen uns sehr, dass das große Nachwuchstalent Alan Bartus mit seinem Trio für dieses Konzert gewonnen werden konnte.

Dieses Konzert ist bei freiem Eintritt im Park des Schloss Esterházy live als Public Viewing in der Outdoor Lounge zu erleben. (Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der Outdoor Lounge über das Internet das Ticketverkaufssystem reservix automatisch € 2,- Systemgebühren verrechnet.)

Veranstaltung ansehen →
Konzert fürs Burgenland II: Rezital Sir András Schiff  (Z2/8b)
Juli
14
8:30 PM20:30

Konzert fürs Burgenland II: Rezital Sir András Schiff (Z2/8b)

Sir András Schiff wird das Programm im Konzert bekannt geben.

Konzert fürs Burgenland II

Dieses Konzert ist bei freiem Eintritt im Park des Schloss Esterházy auf einer Videowall als Public Viewing in der Outdoor Lounge zu erleben. (Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der Outdoor Lounge über das Internet das Ticketverkaufssystem reservix automatisch € 2,- Systemgebühren verrechnet.)

Veranstaltung ansehen →
Nachmittagskonzert  (Z2/7)*
Juli
14
3:00 PM15:00

Nachmittagskonzert (Z2/7)*

Ottorino Respighi: Deita Silvane
Ian Bostridge, Tenor
Saskia Giorgini, Klavier

Benjamin Britten: Metamorphosen
Heinz Holliger, Oboe

Hugo Wolf: Der Rattenfänger, Phänomen, Ganymede, Der Feuerreiter
Ian Bostridge, Tenor
Saskia Giorgini, Klavier

Francis Poulenc: Tel jour, telle nuit, FP 86
Ian Bostridge, Tenor
Saskia Giorgini, Klavier

Veranstaltung ansehen →
Kremerata II  (Z2/5b)
Juli
13
8:30 PM20:30

Kremerata II (Z2/5b)

Astor Piazzolla: “Tres minutes con realidad”
Artur Maskats: “Midnight in Riga”
Astor Piazzolla: "Tristezas De Un Doble A"
Per Arne Glorvigen: “Tango Funèbre “
Astor Piazzolla-Sofia Gubaidulina: “Grand Tango”
Astor Piazzolla-Andrei Pushkarev: “Fuga e Misterio”
Astor Piazzolla-Andrei Pushkarev: “Michelangelo 70.”

Gidon Kremer, Violine
Per Arne Glorvigen, Bandoneon

Veranstaltung ansehen →
"Konzert fürs Burgenland" Kremerata II  (Z2/5a)
Juli
13
6:00 PM18:00

"Konzert fürs Burgenland" Kremerata II (Z2/5a)

Im Rahmen seines 40 Jahre Jubiläums lädt das Kammermusikfests Lockenhaus zum "Konzert fürs Burgenland" anlässlich der 100 Jahr Feierlichkeiten des Burgenlands mit einem Programm rund um Astor Piazzolla. Das Konzert ist bei freiem Eintritt im Park des Schloss Esterházy auf einer Videowall als Public Viewing in der Outdoor Lounge zu erleben. (Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der Outdoor Lounge über das Internet das Ticketverkaufssystem reservix automatisch € 2,- Systemgebühren verrechnet.)

Astor Piazzolla: “Tres minutes con realidad”
Artur Maskats: “Midnight in Riga”
Astor Piazzolla: "Tristezas De Un Doble A"
Per Arne Glorvigen: “Tango Funèbre “
Astor Piazzolla-Sofia Gubaidulina: “Grand Tango”
Astor Piazzolla-Andrei Pushkarev: “Fuga e Misterio”
Astor Piazzolla-Andrei Pushkarev: “Michelangelo 70.”

Gidon Kremer, Violine
Per Arne Glorvigen, Bandoneon

Veranstaltung ansehen →
Kremerata I "Bach TODAY" (Z1/14 & Z2/2)
Juli
12
7:30 PM19:30

Kremerata I "Bach TODAY" (Z1/14 & Z2/2)

Aufgrund der ab Juli geltenden CoV Verordnung dürfen in Österreich die Konzertsäle wieder voll besetzt werden. Dieses Konzert wird daher nur um 19:30 Uhr stattfinden und nicht wie bislang geplant 2 mal hintereinander. (18:00 & 20:30)! Alle Generalpässe behalten Ihre gebuchten Sitzplätze. Bei eventuell notwendigen Umbuchungen von Einzelplätzen werden Sie von uns benachrichtigt.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Arvo Paert: Fratres
Bach-Busoni–Kremer: Chaconne
Iannis Xenakis: "Aroura"
3 Stücke aus dem Zyklus "Art of Instrumentation"
Bach-Tickmayer Variations on “Goldberg variations”
Bach-Desyatnikov: Sarabande
Bach-Kissine from Goldberg Variations
Gija Kancheli: Twilight

Gidon Kremer, Violine
Tatjana Grindenko, Violine
Kremerata Baltica

Veranstaltung ansehen →
Kremerata I  "Bach TODAY" (Z1/14)
Juli
12
6:00 PM18:00

Kremerata I "Bach TODAY" (Z1/14)

Arvo Paert: Fratres
Bach-Busoni–Kremer: Chaconne
Esa Pekka Salonen: Ritual 2.1
Gija Kancheli: Twilight
Iannis Xenakis: "Aroura"
3 Stücke aus dem Zyklus "Art of Instrumentation"
Valentin Silvestrov: Hommage à J.S.B.
Bach-Tickmayer Variations on “Goldberg variations”
Bach-Kissine from Goldberg Variations

Gidon Kremer, Violine
Tatjana Grindenko, Violine
Nicolas Altstaedt, Violoncello
Kremerata Baltica

Veranstaltung ansehen →
Abendkonzert  (Z1/10)
Juli
11
6:00 PM18:00

Abendkonzert (Z1/10)

Sándor Veress: Sonatine
Barnabás Kelemen, Violine
Nicolas Altstaedt, Violoncello

Patricia Kopatchinskaja: Rhapsodisch
Helena Winkelman, Violine
Maximilian Hornung, Violoncello

Gerald Resch: Atemzug Hauch Geste
Helena Winkelman, Violine
Timothy Ridout, Viola
Maximilian Hornung, Violoncello

Joseph Haydn: Klaviertrio A-Dur, Hob.XV:18
Trio Gaspard

Nicolaus A. Huber: "Laissez Vibrer" für 18 Röhrenglocken (UA)
Johannes Fischer, Schlagwerk

Antonin Dvorak: Klavierquartett in Es-Dur
Barnabás Kelemen, Violine
Timothy Ridout, Viola
Maximilian Hornung, Violoncello
Alexander Lonquich, Klavier

Veranstaltung ansehen →